More stories

  • Der Beruf des Maskenbildners

    Der Beruf des Maskenbildners

    Maskenbildner verwandeln Schauspieler in Charaktere, die die Zuschauer verzaubern, erschrecken oder zum Staunen bringen. Diese Alchemisten der Unterhaltungsindustrie arbeiten hinter den Kulissen, um Kunst auf die Bühne oder den Bildschirm zu bringen. Doch was genau macht ein Maskenbildner? Im Kern ist es ihre Aufgabe, durch Make-up, Haarstyling und oft auch Prothetik das Erscheinungsbild einer Person […] weiterlesen

  • Der Beruf des Tischlers

    Der Beruf des Tischlers

    Das Handwerk des Tischlers hat sich über Jahrhunderte entwickelt und erfordert neben Geschick auch ein tiefes Verständnis für Materialien und Konstruktion. Doch was macht diesen Beruf so besonders? Historische Entwicklung des Tischlerberufs Die Tischlerei kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon in antiken Kulturen wurde das Holz als wertvolles Material für den Bau von Möbeln […] weiterlesen

  • Der Dachdecker

    Der Dachdecker: Ein Beruf mit Tradition und Zukunft

    Das Dach, ein wichtiger Bestandteil jeden Hauses, ist das Werk von Fachleuten, die ihre Kunst über Jahrhunderte verfeinert haben. Die Rede ist vom Beruf des Dachdeckers, einem Beruf, der sich von den historischen Zeiten, in denen Schilf und Stroh als Dachmaterialien verwendet wurden, bis zu den modernen Zeiten entwickelt hat, in denen nachhaltige und energieeffiziente […] weiterlesen

  • Heizungs- und Sanitärmechaniker

    Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

    Ein Anlagenmechaniker ist der Architekt hinter unseren sanitären Anlagen und derjenige, der dafür sorgt, dass unser Zuhause im Winter warm ist. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem Beruf? Es ist ein Handwerk, das durch Jahrhunderte an Erfahrung und Innovation geprägt ist. Ein Handwerk, das es uns ermöglicht, den Energieverbrauch im modernen Haus möglichst gering […] weiterlesen

  • Der Augenoptiker

    Das Berufsbild des Augenoptikers

    Die Augenoptik ist ein faszinierendes Feld, das Wissenschaft, Handwerk und Kunst verbindet. Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie es möglich ist, dass ein Stück Glas unsere Sicht so stark verändern kann? Der Beruf des Augenoptikers ist tief in der Geschichte verwurzelt und hat sich über die Jahrhunderte hinweg ständig weiterentwickelt. Geschichte und Entwicklung […] weiterlesen

  • Zeitmanagement für Studenten in Unternehmen

    Strukturiertes Arbeiten als Student für ein Unternehmen

    Der Wechsel vom Studienalltag in die Berufspraxis ist nicht leicht. Während forschendes Lernen auf der einen Seite viel Freiheit bietet und zu kreativem Denken und Umwegen ermuntert, ist auf der anderen Seite effizientes Arbeiten nach klaren Vorgaben gefragt. Sobald Studenten in Praktika, Nebenjobs, einem dualen Studium oder als Werkstudent für Unternehmen arbeiten, zählt strukturiertes Arbeiten. […] weiterlesen

  • Die vielleicht beliebtesten Teilzeitjobs für Studierende: Eine Übersicht

    Es ist keine Seltenheit, dass Studierende neben ihrem Studium arbeiten. Teilzeitjobs bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Studium zu finanzieren und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln. Aber welche Teilzeitjobs eignen sich am besten für Studierende? Lassen Sie uns das herausfinden! Warum einen Teilzeitjob als Student? Ein Teilzeitjob kann Studierenden viele Vorteile bieten. Sie können praktische Arbeitserfahrungen […] weiterlesen

  • Die vielleicht besten Branchen für studentische Nebenjobs

    Ein studentischer Nebenjob ist eine Beschäftigung, die ein Student neben seinem Studium ausübt. Dabei kann es sich um eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung, Praktika oder sogar freiberufliche Tätigkeiten handeln. Diese Nebenjobs sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit für Studierende, ihr Einkommen aufzubessern, sondern bieten auch praktische Erfahrungen in der realen Arbeitswelt. In der heutigen wirtschaftlichen Lage […] weiterlesen

  • Die Bedeutung von Sommerjobs für Studierende

    Arbeitserfahrung während des Studiums zu sammeln, ist ein entscheidender Schritt, um sich auf das Berufsleben vorzubereiten. Ein Sommerjob ist eine hervorragende Gelegenheit, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und dabei noch Geld zu verdienen. Dieser Artikel gibt Tipps zur Suche nach Sommerjobs für Studierende und beleuchtet die Vor- und Nachteile. Die Bedeutung von Arbeitserfahrung während […] weiterlesen

  • Das freiberufliche Arbeiten als Student

    Die freiberufliche Arbeit bietet eine flexible Möglichkeit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und Geld zu verdienen, während sie weiterhin ihren akademischen Verpflichtungen nachkommen. Freiberufliche Arbeit bezeichnet die selbständige Erbringung von Dienstleistungen für verschiedene Kunden auf Vertragsbasis. Freiberufler sind in der Regel nicht fest bei einem Arbeitgeber angestellt, sondern arbeiten auf Projektbasis. Warum sich Studierende […] weiterlesen